"Das gewisse Geheimnis der Insel..." - Mit dieser mehrdeutigen Umschreibung haben Besucher vor Jahren unseren abgelegenen Ort charakterisiert. Ein kleines Dorf auf der Höhe des Thüringer Waldes, in einer Gegend, die schon Goethe in bester Erinnerung hatte: "Ich war immer gern hier und bin es noch; ich glaube, es kommt von der Harmonie, in der hier steht: Gegend, Menschen, Klima, Thun und Lassen". Eine ehemalige Fabrik, in die Dorflage integriert, dahinter Felder, Wiesen und ausgedehnte Wälder.
Fabrikhof Böhlen im Thüringer Wald
Der eher unscheinbare, in den letzten zwei Jahrhunderten entstandene Fabrikhof besteht aus mehreren Gebäuden. In früheren Zeiten eine Färberei, wurden hier seit Ende des 19. Jahrhunderts vor allem Holz- und Glasartikel hergestellt. Das ist Vergangenheit, doch bleibt der Fabrikhof, den wir seit 1991 behutsam verwandeln, auch künftig ein Ort der Arbeit: Für künstlerisch Kreative wie für andere Seminare und Gruppen. Genauso gut für Familienurlaub oder als Rückzugsort für eine individuelle Auszeit.
Vielfältige Möglichkeiten
8 Arbeits-/Seminar-/Gruppenräume und Werkstätten verschiedenster Art, insgesamt mehr als 600 qm (beheizbar). Seminarräume, Parkettsaal, Künstler-Ateliers, Probenräume Musik, 2 Klaviere. Druckwerkstatt mit Tiefdruckpresse, Atelierzubehör, Staffeleien, überdachte Außenflächen, teilweise Internet/W-Lan, keine Seminartechnik. Im Sommer Kursangebot durch die Thüringische Sommerakademie, Workshops für Bildende Kunst, Musik, Schreibwerkstatt... (s. Webseite)
Verpflegung
Frühstück oder Halbpension auf Anfrage
Fe-Wo + Küchen zur Selbstversorgung
Auf dem Gelände des Fabrikhofes gibt es mehrere Möglichkeiten der Selbstversorgung: Eine grosse und eine kleinere Küche (geeignet für Verpfleg. von max. 30 bzw. 20 Personen), dazu drei weitere Ferienwohnungen, geeignet für kleinere Gruppen oder auch Einzelpersonen. Alle Küchen komplett eingerichtet.
3 Fe-Wo, funktionale Zimmer
Es gibt auf dem Grundstück zwei Wohnbereiche mit insgesamt 14 Zimmern, davon 8 EZ mit eig. Du/WC (AB möglich) und 3 Zi./Einfachquartiere mit Etag.Du/WC im Atelierhaus, inklus. Aufbettungen max. 24 Betten. Bei Bedarf weitere Zimmer in unmittelbarer Nachbarschaft (Pension oder Privat, ca. 12 (meist DZ mit eig. Du/WC)
24 Betten in 14 Zimmern
8
Einzelzimmer
meist mit DU/WC
4
Doppelzimmer
meist mit DU/WC
1
3 - Bettzimmer
1
5 - Bettzimmer
( Mehrbettzimmer
mit ½ DU/WC )
Menschen mit Behinderung sind willkommen
jedoch für Rollstuhlfahrer nicht geeignet
Zimmerausstattung
º Schreibtisch º WLan
º Betten müssen selbst bezogen werden
8 verschied. Räume für fast alles!
Neben unserem eigenen Programm hat sich der Fabrikhof zu einem beliebten Arbeits- und Tagungsort für andere Gruppen und Veranstalter entwickelt. Acht Arbeits- und Seminarräume verschiedener Größe und Ausstattung stehen zur Verfügung, so dass auch mehrere Gruppen oder Einzelpersonen ungestört arbeiten können. Die Bedingungen sind für künstlerisches Arbeiten genauso wie für (fast) alles andere geeignet. Eine echte Alternative zum herkömmlichen Tagungshaus/Hotel...
Menschen mit Behinderung sind willkommen
jedoch für Rollstuhlfahrer nicht geeignet
Raum
qm
Block
U-Form
Parla.
Kino
Kreis
Bankett
Empfang
Großer Saal
140
Parkettsaal mit Flügel
90
Atelier "Loft"
90
Atelier Druckwerkstatt
50
Atelier 2
50
Atelier 3
30
Seminarraum
40
Aufenthaltsraum Kamin
140
Ausstattung der Räume
º 2 Klaviere º Flipchart º Pinnwand º Leinwand º Tageslicht º Verdunklung º W-LAN (in den meisten Räumen)
Die ideale Lage zwischen dem romantischen Schwarzatal und dem altbekannten Rennsteig ergibt zahllose Wandermöglichkeiten in der reizvollen Mittelgebirgslandschaft des Naturparks Thüringer Wald. Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau als nächster größerer Ort ist ca. 20 km entfernt. Weitere Ausflugsziele sind das mittelalterliche Erfurt, die Klassikerstadt Weimar oder sehenswerte kleine Fürstenresidenzen wie z.B. Arnstadt, Meiningen, Saalfeld, Rudolstadt... Auf den Spuren von Goethe, Bach, Liszt, Fröbel, aber auch von Napoleon und anderen Prominenten der Zeitgeschichte finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Gedenkstätten. Skurile Museen sind das erst Thüringer Kloßpressenmuseum oder das originelle Musikautomatenmuseum in den Nachbarorten. Ein technisches Meisterstück (und Denkmal) ganz in der Nähe ist die Oberweißbacher Bergbahn von 1923.
Übernachtungspreise pro Person und Tag in €
EZ
DZ
MZ
Selbstversorger
18,00
-
32,00
16,00
-
22,00
12,00
-
14,00
SV - Tagungspauschale inkl. Raumkosten pro Person und Tag in €
Selbstversorger - Tagung inkl. Übernachtung
20,00
-
48,00
Pauschalangebote Preise nach Bedarf
Die große Preisspanne in den einzelnen Kategorien erklärt sich aus der Vielzahl verschiedener Varianten beim Raumangebot, aus der Gruppengröße und Aufenthaltsdauer sowie den Übernachtungswünschen. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit und wir erstellen Ihnen gerne ein Pauschalangebot inklusive aller Kosten. Wir reservieren Ihnen bestimmte Termine (befristet) auch unverbindlich und ohne Stornokosten. Gruppenverpflegung auf Anfrage. Zu ausgewählten Terminen und parallel zu anderen Gruppen ggf. Verpflegung auch für kleinere Gruppen/Einzelpersonen. Mindestzahl Alleinbelegung 10 Personen.
Anreise mit Bahn oder Auto
ANREISE MIT DER BAHN: Über ICE-Halt Erfurt bis nach Meuselbach-Schwarzmühle. Abholung von dort möglich. ANREISE MIT DEM AUTO: A 71 Abfahrt Ilmenau Ost oder über die A 73 Abfahrt Eisfeld Nord, Richtung Großbreitenbach. GPS Daten Böhlen/Thüringen: 50° 58‘ 72.51‘‘ N, 11° 04‘ 11.20‘‘ =
Verkehrsanbindung
Öffentliche Verkehrsmittel gut erreichbar Shuttleservice