Der Schieferpark, ein wunderschönes Seminarzentrum umgeben von viel Natur im Thüringer Wald,
In vier Häusern und auf unserem großen Gelände können Sie ungestört und konzentriert arbeiten oder feiern.
Viel Freiraum in 9 Tagungs- und Seminarräumen von 17 bis 130 qm für 8 bis 130 Personen und 59 Zimmern mit 130 Betten (weitere Aufbettungen möglich) und auf den großen Rasen-, Garten- und Wiesenflächen.
Ein Haus für Sie: Egal, ob Sie mit 20 Teilnehmern oder mit 80 Gästen kommen - Sie haben, je nach Gruppengröße, ein Haus, zwei Häuser oder das ganze Zentrum für sich.
Mindestens zwei Tagungsräume: Schon ab 20 Personen stehen Ihnen ein Tagungsraum und ein weiterer Raum - für Kleingruppenarbeit, als Aufenthaltsraum - zur Verfügung (im Zimmerpreis enthalten). Die Palette reicht vom kleinen Seminarraum über mittelgroße Yogaräume und den schönen Schiefersaal bis zum 130 Quadratmeter großen, hellen Atrium.
Selbstverpflegung, Küche, Getränke
Unser Standard ist …
Übernachtung mit Selbstverpflegung: Alle unsere Häuser sind auf Selbstversorgung eingerichtet.
Gästehaus: 8 Vierbett- und 3 Zweibettzimmer. Selbstversorgerküche mit 4-Plattenherd, 2 Zusatzplatten, Kühlschrank, Kühltruhe …
Haus Remise: 13 Zweibettzimmer mit Aufbettungsmöglichkeiten. Selbstversorgerküche mit 4-Plattenherd, 2 Zusatzplatten, Kühlschrank, Kühltruhe …
Haus Zur Kaue: 35 Doppelzimmer, Profi-Küche auf kleinem Raum mit Konvektomat, 2 Elektroplatten, Gastro-Spülmaschine, Kühlschrank, Kühltruhe.
Für große Gruppen: Mieten unserer Restaurant-Küche Wenn Sie eine Küchencrew haben, können Sie unsere Restaurant-Küche mieten (inklusive Konvektomat, Gefriertruhen, Kühlzelle, Gastro-Spülmaschine ...)
Catering: Wir geben Ihnen gern die Adressen von Caterern in der Nachbarschaft, mit denen wir gut zusammenarbeiten.
Baustein 1: Frühstück zusätzlich zur Übernachtung, Mittag- und Abendessen in Selbstverpflegung
Baustein 2: Halbpension - Buffet Nach Vereinbarung bieten wir ein Salatbuffet, 3 Hauptgänge (Fleisch, vegetarisch, Fisch), Dessert an.
Baustein 3: Vollpension (Mittagsimbiss) Nach Vereinbarung bieten wir ein Salatbuffet, 2 Eintöpfe, 1 Hauptgang an.
Baustein 4: Getränkebuffet Auf Wunsch stellen wir ein Getränkebuffet. Abrechnung entweder mit dem Veranstalter nach Leergut oder einzeln nach Liste.
Gut zu erreichen
Der Schieferpark ist gut mit dem Zug zu erreichen. Über den Bahnhof im 8 km entfernten Steinbach am Wald haben Sie Anschluss aus und in Richtung Nürnberg und Erfurt. Gerne holen wir Sie am Bahnhof ab. Oder Sie nehmen sich für die kurze Strecke ein Taxi.
Mit dem Auto erreichen Sie uns in 1:45 h von Erfurt, in 2 h von Nürnberg, Leipzig oder Chemnitz, in 2,5 h von Dresden und in 3,5 h von Frankfurt, München, Berlin.
Natur pur
Kinder (und Erwachsene) können sich um die Häuser frei bewegen, auf Rasen und Wiesen spielen, sich erholen oder austoben.
Das große Gelände und die schöne Landschaft rund um den Schiefersee bieten vielfältige Möglichkeiten. Ob Sie Ihre Veranstaltung mit Outdoor-Aktivitäten ergänzen oder ob Sie am Abend oder in den Pausen einfach entspannen, spazieren gehen oder Sport treiben wollen. Wandern Sie durch Wälder und Wiesen, zur Loquitzquelle, zum Wetzstein und durch den Naturpark Thüringer Schiefergebirge. Auch der Wanderweg Rennsteig führt bei uns vorbei.
Seit 2001 ist der „Staatsbruch“ ausgewiesenes Naturschutzgebiet. Dort, wo bis 1999 Schiefer abgebaut wurde, sind nach und nach Lebensräume für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten entstanden.
Zimmer in drei Häusern
Ab 20 Personen steht Ihnen meist ein ganzes Haus mit Gästezimmern und Seminarräumen zur Verfügung.
Im Haus Kaue: 33 Doppelzimmer und 1 Einzelzimmer.
In der Remise: 13 Doppelzimmer.
Im Gästehaus: 3 Zweibett-Zimmer und 8 Zimmer mit 4 Betten.
Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad mit Dusche und WC.
(Buchung von Doppelzimmern zur Einzelnutzung möglich)
131 Betten in 58 Zimmern
1
Einzelzimmer
mit DU/WC
49
Doppelzimmer
mit DU/WC
8
4 - Bettzimmer
( Mehrbettzimmer
mit DU/WC )
Zimmerausstattung
º Schreibtisch º WLan
º Betten sind bezogen
Tagungskapazität
bis 130 Personen
Unsere Räume und Häuser
Durch die Auswahl an Seminar- und Tagungsräumen von 17 bis 130 qm und für bis zu 130 Personen können wir uns flexibel auf Ihre Wünsche und Anforderungen einstellen.
Da unsere Räume auf mehrere Häuser verteilt sind, steht Ihnen bereits ab einer Gruppengröße von 20 Personen ein ganzes Haus zur Verfügung, in dem Sie ungestört von anderen Gruppen arbeiten und tagen oder feiern können. Für Gruppen ab 20 Personen stellen wir neben dem Tagungsraum einen weiteren Raum für die Arbeit in Kleingruppen zur Verfügung.
Alle Größen vorhanden: Sie wollen sich im kleinen Kreis mit 8 Personen zu einem Meeting treffen? Sie planen ein großes Fest mit 130 Gästen? Unsere 9 Tagungs- und Seminarräume mit einer Größe von 17 bis 130 qm eignen sich für alle Arten von Tagungen, Treffen, Feiern und lassen sich individuell bestuhlen und ausstatten.
Für ganz grosse Feiern eignet sich unsere rustikale, 300 qm grosse Halle.
Tagungstechnik Für Ihre Veranstaltung steht Ihnen die übliche Tagungstechnik mit Flipchart und Metaplanwand zur Verfügung. Gegen Entgelt stellen wir auch Leinwand und Beamer.
Genießen Sie den Abend auf einer der Terrassen oder im Biergarten. Grillen, Lagerfeuer, Buffett – all das ist auf Vorbestellung möglich.
Das große Areal lädt zum Spaziergang ein. Auch der Schiefersee kann gemütlich umwandert werden. Vom Schieferpark aus können Sie zur Loquitz und dem Wetzstein wandern, joggen oder mit dem Rad fahren. Zahlreiche Wege laden zu immer neuen Erkundungstouren ein. Ein Reiterhof ist auf dem Gelände.
Der See, der Wald, die Wiesen – all das strahlt eine herrliche Ruhe aus. Hier können Sie sich entspannen und erholen oder sportlich aktiv sein.
Bei einem Besuch des Technischen Denkmals erfahren Sie alles über den Schieferbergbau und dürfen selbst Schiefer spalten.
… im Naturschutzgebiet Staatsbruch
Der Schieferpark befindet sich inmitten des Naturschutzgebiets Staatsbruch, das nach dem Ende des Schieferabbaus 1999 entstand. Im Naturschutzgebiet haben sich zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten angesiedelt, darunter 170 Arten der „Roten Liste“. Teil des Naturschutzgebiets ist auch der Schiefersee, der aufgrund des Alaun haltigen Wassers türkis funkelt. Alaun wird aus Schiefer ausgewaschen. Da der See unter Naturschutz steht, ist baden nicht erlaubt.
Das Naturschutzgebiet Staatsbruch, und damit der Schieferpark, ist Teil des Naturparks Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale und liegt direkt am Naturpark Frankenwald. Der Naturpark Thüringer Wald beginnt in 10 Kilometern Entfernung. Jahr für Jahr genießen viele Wanderer, Radfahrer, Jogger und Langläufer die idyllische Landschaft. Bekanntester Wanderweg ist der Rennsteig, der mit einer Länge von 170 km von Eisenach nach Blankenstein führt.
Der Schieferpark befindet sich in Thüringen. Auf einer Fläche von 16.172,50 km² leben rund 2,2 Millionen Menschen. Die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen ist Erfurt. Weitere wichtige Städte sind Weimar, Jena und Gera. Und natürlich Eisenach mit der weltbekannten Wartburg.
Übernachtungspreise pro Person und Tag in €
EZ
DZ
MZ
ÜVP
56,50
-
88,50
52,50
-
71,50
50,00
-
63,50
ÜHP
45,50
-
77,50
41,50
-
60,50
38,00
-
51,50
ÜF
34,50
-
65,00
28,00
-
47,00
21,50
-
35,00
Selbstversorger
28,50
-
50,00
22,00
-
41,00
15,50
-
29,00
Tagungen und Bioküche
Wir bieten Ihnen attraktive Pauschalen für Wochenend- und Wochen-Tagungen an. Die Nutzung eines Tagungs-/Seminarraums und der Tagungstechnik ist dann bereits im Übernachtungspreis inbegriffen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Ihr Weg zu uns
Der Schieferpark befindet sich im Thüringer Wald und ist über die Bahnstrecke Nürnberg – Erfurt gut erreichbar. Der nächstgelegene Bahnhof ist Steinbach am Wald (8 km).
Mit dem Auto erreichen Sie uns in 1,75 h von Erfurt, in 2 h von Nürnberg, Leipzig oder Chemnitz, in 2,5 h von Dresden und in 3,5 h von Frankfurt, München, Berlin.
Verkehrsanbindung
Öffentliche Verkehrsmittel gut erreichbar Shuttleservice