Das passende Seminarhaus, Tagungshotel oder Gruppenhaus in Österreich
- AT 3264 Brettl bei Gaming
- ÜF / DZ 40,00 - 45,00 bis ÜVP / EZ 85,00 - 92,00 €
- 30 Betten in 21 Zimmern teils mit DU/WC
- 80 qm Seminarraum » mehr

- AT 3261 Steinakrichen
- Tagung HP 33,00 - 55,00 bis ÜVP 118,00 - 145,00 €
- 60 Betten in 23 Zimmern
- 80 qm Seminarraum » mehr
- AT 5754 Hinterglemm
- ÜSV 14,50 - 18,00 €
- 77 Betten in 22 Zimmern alle mit DU/WC
- 100 qm Seminarraum » mehr
- AT 6992 Hirschegg
- ÜSV 12,00 - 15,00 €
- 78 Betten in 18 Zimmern
- 70 qm Seminarraum » mehr
- AT 87568 Hirschegg Kleinwalsertal
- ÜF / MZ 32,00 bis ÜVP / EZ 47,00 - 78,00 €
- 80 Betten in 35 Zimmern teils mit DU/WC
- 95 qm Seminarraum und 2 weitere Räume 20-50 qm » mehr
- AT 6870 Bezau
- ÜSV 23,50 - 28,50 bis ÜVP / EZ 57,00 - 60,00 €
- 100 Betten in 20 Zimmern teils mit DU/WC
- 120 qm Seminarraum und 1 weiterer Raum 80 qm » mehr
Tagungshäuser in Österreich
Nach Österreich zieht es Kunstfreunde, Naturburschen, Sportler, Genießer, Alt und Jung - denn die Alpenrepublik kann mit Fug und Recht von sich behaupten, so etwas wie Europas kleines Schatzkästchen zu sein. Mehr als die Hälfte des Landes ist von atemberaubenden Berglandschaften geprägt. Das Auengebiet des Machlandes und die majestätische Donau sind ebenso reizvoll wie das Weinviertel oder die Wachau. ...In der „Steirischen Toskana“ schlägt das grüne Herz Österreichs und im Burgenland lockt der beeindruckende Neusiedler See, ein schilfgesäumter, windiger Steppensee, der zum UNESCO-Welterbe zählt.
So bieten sich Urlaubern und Besuchern auf relativ überschaubarem Raum die unterschiedlichsten Möglichkeiten – man kann Österreich sportlich erkunden oder ausgesprochen gemütlich oder kulinarisch. In Österreich Gast zu sein, heißt auch, österreichische Lebensart kennen zu lernen und dazu gehört zweifellos auch die scheinbar zeitlose Wiener Kaffeehauskultur, die seit kurzem sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gehört.
Messen, Tagungen & Kongresse - Österreich zieht nicht nur Urlauber an
Wer allerdings meint, Österreich sei nur Berge, Natur, kulinarischer Genuss und Kaffeehauskultur vergisst, dass die Alpenrepublik auch eine wichtige Wirtschaftskraft in Europa ist und über eine Vielzahl von Standorten für Wissenschaft und Forschung verfügt. So ist Wien nicht nur eine der geschichtsträchtigsten Städte Europas und die zweitgrößte deutschsprachige Stadt des Kontinents, sondern auch ein veritabler Kongress- und Tagungsort, an dem viele internationale Organisationen vertreten sind oder Events organisieren. Zahlreiche Unternehmen und Organisationen laden Kunden und Mitarbeiter und Geschäftspartner aus aller Welt regelmäßig zu Tagungen, Konferenzen, Kongressen oder Mitarbeiterschulungen ein.
Die verschiedensten Events finden zumeist in Tagungshotels, Seminar- und Kongresszentren, aber auch in großen, teilweise firmeneigenen Schulungsobjekten und Einrichtungen der Unternehmen statt. Immer beliebter werden auch kleinere Tagungshäuser in Österreich, die häufig sehr gut frequentiert sind. Gäste schätzen die fast familiäre Atmosphäre und die individuelle Betreuung in den Tagungshäusern, die von kompetenten Gastgebern bei Seminaren, Tagungen und Gruppenveranstaltungen mit einer überschaubaren Zahl von Gästen gewährleistet ist. Auch für Feiern im Kreise der Großfamilie, für gemeinsame Unternehmungen mit dem Sportverein oder die Klassenfahrt bieten Tagungshäuser die idealen Voraussetzungen.
Charme und Service: Tagungshäuser als individuelle Unterkunft in Österreich
Ebenso vielfältig wie das Land selbst, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten speziell als Gruppe in österreichischen Tagungshäusern Unterkunft zu finden, denn die Betreiber sind auf die vielfältigsten Wünsche und Bedürfnisse von Besuchergruppen aller Altersklassen und unterschiedlicher Zusammensetzung vorbereitet.
Österreichs Tagungshäuser sind in den schönsten Regionen des Landes zu finden und in die reizvolle Landschaft integriert. Die Gestaltung der Häuser selbst orientiert sich nicht an Designvorgaben einer vom fernen Management verordneten Corporate Identity, sondern spiegelt regionale und persönliche Stile wieder. Die Palette reicht vom großzügig, bereits als solches geplanten Schulungsobjekt in naturnaher Lage über das ausgebaute Bauerngehöft oder die liebevoll restaurierte Burganlage bis hin zur Skihütte vor atemberaubender Kulisse der Tiroler Alpen. So kann den Gästen schon durch die Wahl des Tagungsortes bereits ein bestimmtes Motto, eine Atmosphäre oder Stimmung vermittelt werden.
In österreichischen Tagungshäusern begrüßen Sie Gastgeber statt „Personal“
Während große Hotels oft das individuelle Flair vermissen lassen, speist sich die Beliebtheit eines kleineren Objektes vor allem aus der persönlichen Betreuung. Gastgeber tragen meist als Familie oder kleines Team dafür Sorge, dass der Aufenthalt und die Events zum Erfolg werden.
Die Häuser sind üblicherweise jeweils von einer einzigen Gruppe buchbar, so dass die Gäste nicht nur ungestört tagen oder feiern können, sondern auch exklusiv betreut werden. Das sichert eine sehr hohe Servicequalität, absolute Aufmerksamkeit und ermöglicht die Umsetzung individueller Konzepte.
Gern organisieren die Gastgeber und Betreiber der Tagungshäuser in Österreich in Absprache mit ihren Gästen regionale Programme oder lokale Erkundungstouren, die es ermöglichen, auch einmal über den sprichwörtlichen Gartenzaun hinaus zu blicken und Land und Leute kennen zu lernen. Eine echte Willkommenskultur, Individualität und umsichtige Professionalität sind die unaufdringlichen Trümpfe, mit denen kleine Tagungshäuser ihre Gäste überzeugen.
Kulinarische Versuchungen: Österreich hat mehr als Kaiserschmarrn zu bieten
Beim Aufenthalt in einem der Tagungshäuser Österreichs wird deutlich, dass die Alpenrepublik in puncto Kulinarik weit mehr als Mehl- und Süßspeisen zu bieten hat. Hier überzeugen viele Gastgeber mit zahlreichen regionalen Spezialitäten, der österreichischen Küche, die von Einflüssen aus Norditalien, Ungarn oder Böhmen geprägt ist. Neben Kaiserschmarrn und Sachertorte, Wiener Schnitzel oder Tafelspitz gibt es noch eine Vielzahl von Spezialitäten, die der Gast bei einem Aufenthalt in Österreich kennenlernen kann.
Auch hier sind die Gastgeber in Österreichs Tagungshäusern flexibel und stellen für Tagungen, Seminare und private Festlichkeiten gern entsprechende Menüs zusammen oder organisieren die Verpflegung der Seminargäste auf Ausflügen und Exkursionen. So kann eine gemeinsame Weinprobe mit Geschäftspartnern und Tagungsteilnehmern Netzwerke von Dauer knüpfen oder ein Gruppenausflug zum Heurigenlokal mit den Teilnehmern eines Mitarbeiterseminars zur Förderung des Teamgeistes beitragen.
Für ausführliche Informationen über die einzelnen Objekte finden Interessierte hier auf SeminarhausPartner eine umfassende Übersicht. Hier bieten wir auch die notwendigen Kontaktdaten, um mit den Betreibern von Tagungshäusern in Österreich alle Details abzusprechen und die entsprechenden Unterkünfte zu buchen.
Nicht das richtige Seminarhaus gefunden oder zu wenige Ergebnisse?
- korrigieren Sie in der Suche Ihre Anforderungen
- erweitern Sie das Gebiet in dem Sie suchen
- oder nutzen sie unseren ProfiSuchservice mit über 6.000 Häusern jeder Kategorie