Das passende Seminarhaus, Tagungshotel oder Gruppenhaus in Rheinland Pfalz
- D 55483 Krummenau
- Tagung HP 35,00 bis ÜVP / EZ 78,00 €
- 18 Betten in 8 Zimmern meist mit DU/WC
- 45 qm Seminarraum » mehr
- D 54314 Hentern
- Tagung SV 20,00 bis ÜVP / EZ 77,00 €
- 19 Betten in 7 Zimmern teils mit DU/WC
- 60 qm Seminarraum » mehr
- D 56179 Vallendar
- ÜSV / EZ 36,00 - 43,00 bis ÜSV / DZ 46,00 - 54,00 €
- 20 Betten in 11 Zimmern
- 40 qm Seminarraum und 2 weitere Räume 20 qm » mehr
- D 56812 Valwigerberg
- ÜSV / DZ 35,00 bis ÜSV 42,00 - 58,00 €
- 20 Betten in 10 Zimmern meist mit DU/WC
- 120 qm Seminarraum und 3 weitere Räume 25-120 qm » mehr
- D 54470 Bernkastel-Wehlen
- ÜSV / DZ 29,00 €
- 26 Betten in 10 Zimmern teils mit DU/WC
- 110 qm Seminarraum und 2 weitere Räume 60-110 qm » mehr
- D 54616 Winterspelt
- ÜSV 8,00 - 30,00 €
- 36 Betten in 17 Zimmern meist mit DU/WC
- 52 qm Seminarraum » mehr
- D 56179 Vallendar
- ÜSV / DZ 27,50 - 38,00 bis ÜVP / EZ 58,00 - 64,00 €
- 37 Betten in 20 Zimmern alle mit DU/WC
- 110 qm Seminarraum und 6 weitere Räume 10-84 qm » mehr
- D 56337 Simmern Ww.
- ÜF / MZ 22,00 - 31,00 bis ÜVP / EZ 60,00 - 75,00 €
- 72 Betten in 61 Zimmern
- 110 qm Seminarraum und 4 weitere Räume 10-50 qm » mehr
- D 56179 Vallendar
- Tagung HP 29,00 - 34,00 bis ÜVP / EZ 65,00 - 85,00 €
- 72 Betten in 43 Zimmern meist mit DU/WC
- 72 qm Seminarraum und 2 weitere Räume 25-52 qm » mehr
- D 56349 Kaub
- Tagung HP 20,00 - 26,00 bis ÜVP 61,50 - 80,00 €
- 79 Betten in 41 Zimmern meist mit DU/WC
- 80 qm Seminarraum und 3 weitere Räume 16-40 qm » mehr
- D 56179 Vallendar
- Tagung HP 16,00 - 20,00 bis ÜVP / EZ 49,00 - 55,00 €
- 83 Betten in 38 Zimmern teils mit DU/WC
- 50 qm Seminarraum und 4 weitere Räume 15-30 qm » mehr
- D 54655 Kyllburg
- ÜSV / MZ 15,00 - 20,00 bis ÜVP / EZ 46,00 - 56,00 €
- 90 Betten in 33 Zimmern alle mit DU/WC
- 140 qm Seminarraum und 9 weitere Räume 12-80 qm » mehr
- D 56179 Vallendar
- ÜF / DZ 25,00 - 34,00 bis ÜVP / EZ 65,00 - 75,00 €
- 119 Betten in 92 Zimmern meist mit DU/WC
- 162 qm Seminarraum und 3 weitere Räume 28-98 qm » mehr
- D 54531 Manderscheid
- ÜSV 10,00 - 16,00 bis Tagung ÜVP 24,00 - 35,00 €
- 138 Betten in 26 Zimmern teils mit DU/WC
- 50 qm Seminarraum und 4 weitere Räume 20-50 qm » mehr
- D 56479 Rehe
- Tagung HP 18,50 - 28,00 bis ÜVP 58,50 - 70,00 €
- 309 Betten in 113 Zimmern meist mit DU/WC
- 199 qm Seminarraum und 5 weitere Räume 55-133 qm » mehr
- D 56412 Hübingen
- Tagung HP 17,30 - 21,40 bis ÜVP 49,50 - 61,20 €
- 334 Betten in 154 Zimmern mit ½ DU/WC (1 Bad / 2 Zimmer)
- 300 qm Seminarraum und 9 weitere Räume 30-300 qm » mehr
- D 53424 Remagen / Oberwinter
- 50 Personen Tagungskapazität
- 145 qm Seminarraum und 1 weiterer Raum 55 qm » mehr
Das Bundesland Rheinland-Pfalz liegt im Südwesten der Bundesrepublik und ist durch seine vielfältigen Fluss- und Mittelgebirgslandschaften geprägt. An den Ufern von Rhein Mosel gibt es nicht nur für Weinfreunde ein wahres Paradies zu entdecken, sondern auch der Kunst- und Kulturliebhaber und natürlich der historisch interessierte Besucher wird in Rheinland-Pfalz voll auf seine Kosten kommen. ... Das Bundesland mit der Hauptstadt Mainz verzeichnet jährlich mehr als 7 Millionen Gäste und nahezu 20 Millionen Übernachtungen. Einen großen Teil davon nehmen Gruppenreisende ein, denn die Region hat für jede Altersgruppe und für jeden Anspruch das Passende zu bieten und natürlich sind auch Unterkünfte in allen Varianten und Kategorien verfügbar. Zahlreiche Gruppenhäuser, Seminarhotels oder Jugendgästehäuser laden mit komfortablen Zimmern, exzellenter Küche und hervorragender Gästebetreuung zum Übernachten ein. Auch verschiedene Firmen, Organisationen und Vereine haben dies erkannt und nutzen die Gelegenheit, Locations für Firmenevents, Seminarräume und Konferenzräume für Mitarbeiterschulungen oder auch Tagungsräume für Jahrestagungen und Vereinstreffen zu mieten. So lässt sich die Arbeit aufs angenehmste mit Erholung oder gemeinsamer Betätigung kombinieren.
Gruppenreisen in RP - Faszinierende Ausflüge in die Natur und die Historie
In RP, das im Norden vom schönen Westerwald im Westen von der Eifel als Teil des Rheinischen Schiefergebirges begrenzt wird, findet man Städte wie Trier, Mainz und Koblenz, die bereits Einiges über die Zeit der frühen Besiedlung durch die Römer berichten können. In Rheinland-Pfalz gibt es eine Menge Historisches zu entdecken, denn nicht nur die Römer hinterließen hier vor 2000 Jahren eine Menge Spuren – mit der Zeit der Christianisierung entstanden viele Kirchen und Klöster - der Dom von Speyer zum Beispiel gilt als einer der schönsten Deutschlands. Nicht zuletzt locken die zahlreichen Burgen und Ruinen jedes Jahr Wanderer und Gruppenreisende in die Gegend.
In Rheinland-Pfalz lässt sich wunderbar das Naturerlebnis mit dem Entdecken von Kultur und Geschichte verbinden. Wer einmal in Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein (seit der BUGA 2011 sogar mit dem Lift zu erreichen) hoch über dem Rhein stand und auf das Deutsche Eck - den Zusammenfluss von Rhein und Mosel geschaut hat, oder den Blick von der Loreley auf den Vater Rhein werfen konnte, der wird wissen, was gemeint ist. Faszinierend ist der Blick auf die Rheinschleife bei Boppard oder eine Schifffahrt auf dem Rhein, bei der man sich nicht sattsehen kann am schönen Panorama mit Weinbergen, kleinen Ortschaften und hoch über dem Fluss thronenden Burgen. Manche bieten sogar die Möglichkeit zur Übernachtung oder bieten Räumlichkeiten für Familientreffen, Hochzeiten oder Firmenanlässe. Auch für Tagungen und Kongresse hat man in der Region Rheinland-Pfalz vielfältige Optionen. Kleine, oftmals familiengeführte Gruppen- und Seminarhäuser mit 20-50 Betten, aber auch größere Objekte, wie das Jugendhotel Bitburg, das sogar 270 Gästen Unterkunft bieten kann. Hier finden selbst große Besuchergruppen genug Platz und Räumlichkeiten für Tagungen und Firmenfeiern.
Was wäre Rheinland-Pfalz ohne sein wichtigstes Erzeugnis - den Wein! Entlang der Ufer von Rhein, Mosel und Saar, die durch ihre besonderen Schieferböden und die besonderen klimatischen Verhältnisse ideale Wachstumsbedingungen für Weine bieten, fällt der Blick auf die schönen Weinberge – dies allein ist schon eine Augenweide.
Eine Tour auf dem Fernwanderweg Deutsche Weinstraße führt Interessierte auf fast 100 km durch Deutschlands größte zusammenhängende Weinbauregion, welche allmählich in den Pfälzerwald übergeht, und durch Landschaften, die vielfältiger und spannender nicht sein könnten. Die Einkehrmöglichkeiten in kleine Gasthäuser und Höfe von Winzern sind so zahlreich wie die herrlichen Ausblicke. Es gibt kaum ein Seminarhotel, das im Herbst nicht die eine oder andere Veranstaltung zum Thema Wein zu bieten hat. Viele Tagungs- und Gruppenhäuser laden zu Weinseminaren ein. In den Seminarräumen wird gekostet, probiert und getafelt. Dabei lernen die Besucher nicht nur jede Menge über den Göttertrank, sondern unternehmen auch verschiedene Ausflüge auf die diversen Weingüter, um sich dort über die Anbaumethoden zu informieren.
Exkursion in graue Vorzeit und andere Attraktionen in Rheinland-Pfalz
Eine landschaftliche Besonderheit in Rheinland-Pfalz ist die Vulkaneifel mit ihren Zeugnissen der vulkanischen Vergangenheit aus grauer Vorzeit. In der Eifel können heute noch regelmäßig vulkanische Aktivitäten beobachtet werden. Sehenswert sind hier die Eifelmaare, wie der Laacher See. Als Geopark Vulkanland Eifel genießt die Region den Status eines Nationalparks. Die Eifelregion ist gerade bei jungen Gruppenreisenden sehr beliebt, denn hier findet man jede Menge gut ausgebaute und beschilderte Rad- und Wanderwege, die zu interessanten Touren einladen. Schulklassen, Vereine oder Wandergruppen können dann beispielsweise in einem Jugendhüttendorf übernachten, das alles zu bieten hat, was jungen Menschen auf Klassenfahrt, Jugend- oder Kirchenfreizeit an freier Natur Spaß machen könnte. Ob Lagerfeuer, Nachtwanderung oder Exkursionen zum Thema Erdgeschichte - hier wird es nicht langweilig.
Diese vulkanischen Zeugnisse locken natürlich auch Wissenschaftler und Geologen in die Gegend. Immer wieder finden hier in diversen Tagungshäusern und Seminarhotels Fachkonferenzen und Tagungen statt. Viele dieser Gruppenhäuser sind deshalb auf derartige Veranstaltungen eingestellt und bieten Seminar- und Tagungsräume ebenso wie größere Locations für Events und Konferenzen.
Brieftauben, Feuerwerk und Karneval - Hobby und Spaß in Rheinland-Pfalz
Ähnlich wie im Nachbarland NRW steht auch in Rheinland-Pfalz das Hobby der Brieftaubenzucht ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Immer wieder finden deshalb hier Wettkämpfe statt, die zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland anziehen. Viele nutzen diese Gelegenheit für einen Vereinsausflug nach Rheinland-Pfalz und buchen natürlich ein Gruppenhaus oder eins der zahlreichen Seminarhotels, die auf derartige Gäste bestens eingestellt sind und die natürlich auch entsprechende Räumlichkeiten wie Seminarräume bereitstellen, um Erfahrungen auszutauschen oder die letzten Ergebnisse der Wettkämpfe auszuwerten.
Neben den Winzerfesten im Herbst sind die Veranstaltungen zu „Rhein in Flammen“ absolute Highlights. Verschiedene Orte entlang des Mittelrheins veranstalten im Sommer riesige, musikalisch untermalte Höhenfeuerwerke. Dabei fahren hell erleuchtete Schiffe im Konvoi über den Rhein oder liegen vor malerischer Kulisse, wie in St. Goar, vor Anker. Den Höhepunkt bildet die jährlich im August stattfindende Veranstaltung in Koblenz. Dieses Spektakel sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.
Nicht vergessen sollte man den Karneval, der ähnlich wie im Nachbarland NRW einer der jährlichen Höhepunkte ist. Dabei gilt Mainz als eine der wichtigsten Karnevalshochburgen in Deutschland. Karnevalsvereine aus der ganzen Region kommen zusammen und viele nutzen mit Begeisterung die Möglichkeit, in einem der Gruppenhäuser unterzukommen.
Nicht das richtige Seminarhaus gefunden oder zu wenige Ergebnisse?
- korrigieren Sie in der Suche Ihre Anforderungen
- erweitern Sie das Gebiet in dem Sie suchen
- oder nutzen sie unseren ProfiSuchservice mit über 6.000 Häusern jeder Kategorie