Das passende Seminarhaus, Tagungshotel oder Gruppenhaus in Schwerin und Umgebung
- D 19089 Crivitz OT Basthorst
- 30 Betten in 20 Zimmern alle mit DU/WC
- D 23996 Saunstorf
- ÜVP / MZ 50,00 - 70,00 bis ÜVP / EZ 90,00 - 115,00 €
- 63 Betten in 31 Zimmern meist mit DU/WC
- 100 qm Seminarraum und 2 weitere Räume 55 qm » mehr
- D 19217 Wedendorf
- Tagung SV 15,00 - 20,00 bis ÜVP 143,00 - 153,00 €
- 100 Betten in 40 Zimmern alle mit DU/WC
- 300 qm Seminarraum » mehr
- D 23992 Nakenstorf
- 80 Betten in 26 Zimmern alle mit DU/WC
- 100 qm Seminarraum und 1 weiterer Raum 30 qm » mehr
- D 19406 Dabel
- Tagung SV 10,00 - 20,00 bis ÜHP / MZ 50,00 - 80,00 €
- 48 Betten in 12 Zimmern alle mit DU/WC
- 120 qm Seminarraum » mehr
- D 23948 Parin
- Tagung HP 40,00 - 100,00 bis ÜVP / EZ 100,00 - 120,00 €
- 57 Betten in 30 Zimmern meist mit DU/WC
- 120 qm Seminarraum und 3 weitere Räume 45-120 qm » mehr
- D 23883 Groß Zecher
- ÜF / DZ 55,00 bis ÜF / EZ 85,00 €
- 20 Betten in 10 Zimmern alle mit DU/WC
- 80 qm Seminarraum und 2 weitere Räume 50-80 qm » mehr
- D 23974 Dreveskirchen
- ÜSV / EZ 35,00 - 55,00 bis ÜSV / MZ 100,00 - 150,00 €
- 39 Betten in 14 Zimmern teils mit DU/WC
- 50 qm Seminarraum » mehr
- D 23948 Welzin
- ÜSV / MZ 8,00 bis ÜSV / EZ 32,00 - 42,00 €
- 12 Betten in 6 Zimmern meist mit DU/WC
- 20 qm Seminarraum » mehr
- D 23974 Boiensdorf
- ÜSV 18,00 - 25,00 €
- 44 Betten in 16 Zimmern alle mit DU/WC
- 50 qm Seminarraum » mehr
- D 19217 Schlagsülsdorf
- ÜVP / MZ 92,00 bis ÜVP / EZ 115,00 €
- 32 Betten in 13 Zimmern alle mit DU/WC
- 130 qm Seminarraum und 1 weiterer Raum 32 qm » mehr
- D 23942 Groß Schwansee
- ÜSV / EZ 30,00 - 38,00 €
- 25 Betten in 12 Zimmern mit ½ DU/WC (1 Bad / 2 Zimmer)
- 46 qm Seminarraum und 1 weiterer Raum 30 qm » mehr
- D 23627 Groß Sarau
- ÜSV / MZ 19,00 - 28,00 €
- 26 Betten in 6 Zimmern
- 38 qm Seminarraum » mehr
- D 19399 Goldberg
- Tagung SV 15,00 - 30,00 bis ÜVP / EZ 65,00 - 75,00 €
- 46 Betten in 21 Zimmern
- 100 qm Seminarraum und 1 weiterer Raum 26 qm » mehr
- D 23570 Lübeck
- ÜF / EZ 30,00 - 40,00 bis Tagung ÜVP 55,00 €
- 61 Betten in 21 Zimmern teils mit DU/WC
- 100 qm Seminarraum und 1 weiterer Raum 45 qm » mehr
- D 18230 Büttelkow -Ostsee
- Tagung HP 66,00 bis ÜHP / EZ 100,00 €
- 24 Betten in 15 Zimmern meist mit DU/WC
- 45 qm Seminarraum und 2 weitere Räume 30-45 qm » mehr
- D 23570 Lübeck-Travemünde (Brodten)
- Tagung HP 20,00 - 35,00 bis ÜVP / EZ 49,00 - 70,00 €
- 111 Betten in 54 Zimmern alle mit DU/WC
- 108 qm Seminarraum und 4 weitere Räume 26-85 qm » mehr
- D 18230 Wendelstorf
- ÜSV 22,50 - 51,70 bis ÜVP / EZ 82,50 - 95,00 €
- 24 Betten in 11 Zimmern
- 60 qm Seminarraum und 1 weiterer Raum 60 qm » mehr
- D 23847 Bliestorf
- ÜF / DZ 44,00 - 94,00 bis Tagung ÜVP 259,00 - 379,00 €
- 27 Betten in 13 Zimmern alle mit DU/WC
- 75 qm Seminarraum und 5 weitere Räume 16-55 qm » mehr
- D 18279 Gremmelin
- ÜSV 20,00 - 30,00 €
- 15 Betten in 6 Zimmern alle mit DU/WC
- 100 qm Seminarraum » mehr
- D 29484 Wulfsahl
- ÜSV / EZ 30,00 - 35,00 €
- 18 Betten in 9 Zimmern
- 36 qm Seminarraum » mehr
- D 29490 Drethem
- Tagung SV 10,00 - 30,00 bis ÜVP / EZ 75,00 - 90,00 €
- 35 Betten in 12 Zimmern teils mit DU/WC
- 235 qm Seminarraum und 2 weitere Räume 41-235 qm » mehr
- D 19309 Lenzen/GT Breetz
- Tagung SV 10,00 - 15,00 bis ÜVP 74,00 - 89,00 €
- 18 Betten in 10 Zimmern alle mit DU/WC
- 50 qm Seminarraum » mehr
- D 23684 Scharbeutz
- ÜF / MZ 22,00 - 25,00 bis ÜVP / EZ 55,00 - 61,00 €
- 84 Betten in 33 Zimmern meist mit DU/WC
- 88 qm Seminarraum und 4 weitere Räume 20-65 qm » mehr
- D 23730 Sierksdorf
- ÜSV 27,00 - 76,00 bis ÜF / EZ 56,00 - 89,00 €
- 7 Betten in 11 Zimmern mit ½ DU/WC (1 Bad / 2 Zimmer)
- 80 qm Seminarraum » mehr
- D 29473 Göhrde
- ÜSV / DZ 30,00 - 50,00 bis Tagung ÜVP 65,00 - 90,00 €
- 30 Betten in 21 Zimmern meist mit DU/WC
- 65 qm Seminarraum und 1 weiterer Raum 35 qm » mehr
- D 21379 Lüdersburg
- Tagung HP 34,40 - 39,40 bis ÜVP / EZ 78,60 - 95,50 €
- 23 Betten in 14 Zimmern alle mit DU/WC
- 65 qm Seminarraum und 3 weitere Räume 13-40 qm » mehr
- D 17168 Warnkenhagen OT Gottin
- ÜSV 30,00 - 60,00 bis Tagung ÜVP 75,00 - 100,00 €
- 30 Betten in 16 Zimmern alle mit DU/WC
- 80 qm Seminarraum » mehr
- D 17209 Walow OT Lexow
- ÜSV 50,00 - 80,00 bis ÜHP / DZ 130,00 - 200,00 €
- 46 Betten in 23 Zimmern meist mit DU/WC
- 90 qm Seminarraum und 3 weitere Räume 50-60 qm » mehr
Schwerin ist die kleinste Landeshauptstadt Deutschlands und vielleicht gerade deswegen auch die beschaulichste. Als alte herzogliche und großherzogliche Residenzstadt kann sie selbstverständlich mit allem Notwendigen aufwarten:... einem prächtigen Traumschloss, einem idyllischen Schlossgarten, Marstall, Staatskanzlei, Palais und Jagdschloss. In unmittelbarer Nähe zum Schloss befinden sich das Mecklenburgische Staatstheater und die Staatsgalerie.
Schwerin - Wasser, Weite und frische Luft
Keinesfalls zu übersehen ist die Verbundenheit der Stadt zum Wasser – die Einheimischen nennen sie die „Stadt der sieben Seen“, obwohl sich mittlerweile bereits ein gutes Dutzend Seen auf dem heutigen Stadtgebiet befindet. Wasser gehört zu Mecklenburg ohnehin genauso unabdingbar wie ein weiter Horizont und endlose Wiesen und Wälder. Das dünn besiedelte Land ist geprägt von Dörfern, Gutshöfen, kleinen Schlössern, alten Alleen und viel, viel Ruhe. Im Norden Deutschlands lebt man mit Gelassenheit und unkomplizierter Gastfreundschaft.
Typisch für die Region sind die roten Backsteinbauten und reetgedeckten Häuser. Dieser unverwechselbare Baustil prägt manche der mecklenburgischen Seminarhäuser und Tagungshotels, die mit viel Liebe und Aufwand, häufig unter Beachtung baubiologischer Aspekte, restauriert wurden. Durch diesen achtsamen Umgang mit den historischen Gebäuden konnte der besondere landestypische Charme dieser Häuser erhalten werden. Umgeben von weitläufigen Grundstücken, parkähnlichen Gärten, Wäldern und Seen bieten sie ihren Gästen nicht nur jeden Komfort, sondern einzigartige Rückzugsmöglichkeiten, Orte der Besinnung und Stille. Familien oder Gruppen, die ihren Aufenthalt aktiv und sportlich gestalten möchten, haben dazu beinahe überall Gelegenheit. Reiten, Wandern und Radfahren sind genauso möglich wie Surfen, Paddeln oder einfach nur plantschen und baden.
Viele der Gruppenhäuser werden gern von Gruppenreisenden gebucht, die aktiv in der Natur sind, aber auch Geschäftsleute, Vereine oder Teilnehmer an Seminaren nutzen gern die Option, ein Seminarhotel exklusiv zu buchen, um in komfortabel ausgestatteten Seminarräumen zu tagen, sich weiterzubilden oder Motivationstrainings abzuhalten. Konferenz- und Tagungsräume dienen für Firmenevents, Jubiläumsfeiern, Produktvorstellungen oder andere Business-Veranstaltungen. Selbstverständlich sind auch private Arrangements und Vereinsveranstaltungen wie Familienfeiern, Hochzeiten oder Chorfreizeiten jederzeit möglich. Eine individuelle Betreuung und Ausflugstipps sind natürlich in einem der familiengeführten Gruppenhäuser inklusive.
Seeadler im Stadtgebiet - wo gibt´s denn sowas?
Die idyllische Lage der Stadt um und zwischen mehreren Seen macht ihren besonderen Reiz aus. Auch das herzogliche Schloss, das heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern ist, wurde auf einer Insel im Schweriner See gebaut und gilt heute als ein Meisterwerk des romantischen Historismus, das sich französische Renaissanceschlösser zum Vorbild nahm. Natürlich gehört auch ein Spaziergang durch die hinreißenden Gartenanlagen zum Besuch des Schlosses mit seinen Appartements, Prunksälen und der Porzellansammlung. Hier sind italienische Tradition und englischer Landschaftsgarten vereint. Die Insellage und das französisch anmutende Schloss im Hintergrund vervollständigen den idyllischen Charakter des Ensembles. Mit etwas Glück können Besucher auch andere überraschende Anblicke erhaschen: Schwerin ist vielleicht die einzige Landeshauptstadt, in deren Stadtgebiet es möglich ist, Seeadler zu beobachten – wohlgemerkt, ohne sich in einem Zoo zu befinden.
Auch das Mecklenburgische Staatstheater bietet jeden Sommer Schauspiele unter freiem Himmel an – die Schlossfestspiele auf dem Platz zwischen Schlossbrücke, Staatsgalerie und Theater erfreuen sich mit Recht steter Beliebtheit. Für Filmfans bietet sich ein Abstecher zum Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern an.
Wo Geldmangel einst ein Segen war
Abstecher in die Umgebung von Schwerin bieten ebenfalls einige Attraktionen. Großsteingräber und slawische Burgen lassen sich ebenso erkunden wie die zahlreichen kleinen und größeren Schlösser der herzoglichen Familie oder des mecklenburgischen Adels: die Schlösser in Dreilützow, Wiligrad, Kaarz oder die Jagdschlösser Friedrichsthal und Friedrichsmoor. Jagen müssen die Gäste der Seminarhäuser und Tagungshotels in und um Schwerin natürlich nicht - sie werden von ihren mecklenburgischen Gastgebern ganz nach Wunsch und Bedürfnissen kulinarisch verwöhnt. In dieser Hinsicht bietet Mecklenburg-Vorpommern ja eine ganze Menge: Fisch aus heimischen Gewässern, Wild aber auch Obst und Gemüse aus der Region wird von den Gastgebern in höchster Vollendung zubereitet und serviert. Und natürlich lassen sich die Häuser auch für Selbstversorger buchen. Professionell ausgestatte Küchen stehen den Gästen zur Verfügung.
Wer die Dinge am liebsten von oben betrachtet, kann sich in Schwerin vom Turm der Paulskirche oder des Doms (der übrigens mit dem höchsten Kirchturm des Landes aufwarten kann) einen guten Überblick verschaffen. Beim Blick über die Altstadt und die historische Schelfstadt sollte dann nicht vergessen werden, dass viele der historischen Bauten allein deshalb noch existieren, weil der damaligen DDR das Geld selbst für den Abriss ausgegangen war. So haben viele Gebäude, Mühlen, Gutshäuser und Schlösser auch im Umland Schwerins die Zeit nach 1945 zwar nur mit Mühe und Glück, oft aber auch unangetastet überstanden. Belohnt wurden sie mit einem neuen Dasein, sind heute größtenteils wieder zu alter Schönheit erweckt und als Gästehäuser oder Hotels für Besucher offen.
Besonders angenehm ist für viele Gruppenreisende der individuelle, norddeutsche Charakter dieser Gäste- und Seminarhäuser, ihre ursprüngliche und behutsam erneuerte Einbettung der Gebäude in den umgebenden Naturraum. Insbesondere naturverbundene Familien, Meditations- und Therapiegruppen oder Wandervereine schätzen diese exklusive und natürliche Symbiose. Vorteilhaft ist diese Lage auch für Firmenevents oder Tagungen, die in der ruhigen Abgeschiedenheit vieler Häuser die notwendige Konzentration und Kreativität finden. Unruhe wird man in Schwerin und Umgebung nur selten finden und so bleibt mehr Zeit und Ruhe für die kleinen und großen Schönheiten Mecklenburgs.
Nicht das richtige Seminarhaus gefunden oder zu wenige Ergebnisse?
- korrigieren Sie in der Suche Ihre Anforderungen
- erweitern Sie das Gebiet in dem Sie suchen
- oder nutzen sie unseren ProfiSuchservice mit über 6.000 Häusern jeder Kategorie