Haus Tabor steht Ihnen für Ihre Veranstaltungen und Seminare offen. Hier finden Sie Ruhe und Abgeschlossenheit für Ihre Klausurtagung.
Lassen Sie sich vom Licht der Räume und dem natürlichen Grün der Umgebung inspirieren, hier finden Sie hier ein Paradies in der Natur: Wanderwege zu naturerlebten Spaziergängen, abseits von Tourismus. Das Haus liegt in völliger Alleinlage am Rande eines großen Waldgebietes.
Im Ortsteil Schönstatt liegt der Ursprung und das Zentrum der internationalen Schönstatt-Bewegung. Der Ort bietet Atmosphäre und vielfältige religiöse Angebote.
Ökologische Bauweise
Das Haus Tabor ist weitgehend nach ökologischen und allergikergerechten Gesichtspunkten gebaut worden. Kollektoranlage für Warmwasser, Regenwasserspeicher für Toilettenspülung, im ganzen Haus nach Grander belebtes Wasser etc.
Ausreichend Parkplätze
stehen zur Verfügung
Verpflegungsart
Wir stellen uns gerne auf Ihre Wünsche ein.
Halb- und Vollpension
Selbstversorgung
Volleingerichtete Küche steht zur Verfügung:
professionelle Spülmaschine, Backofen, Kaffeemaschine,
ausreichende Kühlmöglichkeiten etc.
Küchenanfahrt, Speiseraum und Seminarraum auf gleicher Etage
genügend Tische und Stühle auch im Aussenbereich
Zimmer zum Wohlfühlen
Die Zimmer sind hell und freundlich eingerichtet.
Alle Zimmer können auch als EZ belegt werden.
1 DZ mit Naßzelle rollstuhlbefahrbar
Zusätzliche Schlafmöglichkeiten sind im Haus möglich,
weitere EZ/DZ mit Du/WC in unmittelbarer Nähe
Alle Zimmer mit kostenlosem LAN-Anschluss
37 Betten in 20 Zimmern
3
Einzelzimmer
mit DU/WC
17
Doppelzimmer
mit DU/WC
Menschen mit Behinderung sind willkommen
1 Zimmerjedoch für Rollstuhlfahrer nicht geeignet
Zimmerausstattung
º Schreibtisch º WLan
º Betten sind bezogen º Allergikerzimmer vorhanden
Tagungskapazität
bis 60 Personen
Helle angenehme Räume
Es gibt 5 Seminarräume und eine Kapelle(freistehend). Der Große Saal verfügt über eine 22qm große Empore. Alle Räume haben einen W-LAN Anschluss.
Am Haus befindet sich ein Fußballplatz und ein Grillplatz mit Lagerfeuerstelle. Ganz in der Nähe gibt es ein beheiztes Freibad.
Zahlreiche Orte der Stille laden ein zum Gebet, pilgern und spirituellen Angeboten.
Ausflugsziele nicht weit entfernt sind zum Beispiel der Geopark Vulkanland Eifel, eine Region in der das Feuer aus der Erde markante Spuren hinterlassen hat, Schwimmen in einem der nahegelegenen Seen, attraktive Museen, Mountainbiking sowie ein Besuch der umliegenden Burgen. Nutzen Sie auch die Möglichkeit einer Schifffahrt auf Rhein, Mosel oder Lahn. Ein Besuch wert ist unbeding der Kletterwald in Sayn 6 km entfernt, der Schmetterlingsgarten und das Schloss.
Übernachtungspreise pro Person und Tag in €
EZ
DZ
MZ
ÜVP
58,00
-
64,00
51,00
-
57,00
ÜHP
45,00
-
51,00
38,00
-
44,00
ÜF
37,00
-
43,00
30,00
-
36,00
Selbstversorger
34,50
-
45,00
27,50
-
38,00
Sonderkonditionen
Für Kleinkinder bei Eltern im DZ bis 2 Jahre frei
Für Kinder bis 6 Jahren bei Eltern im DZ 6,00 €
Für Kinder und Jugendliche im DU
Für längere Seminare
Die Preisunterschiede ergeben sich bei nur einer und mehreren Übernachtungen.
Der Gruppengröße entsprechend stehen Seminarräume kostenfrei zur Verfügung.
Anreise
Anfahrt
Vallendar liegt 8 km nordöstlich von Koblenz.
Mit dem Pkw über die A48; Ausfahrt Bendorf/Neuwied Richtung Vallendar auf die B42
Folgen Sie in Vallendar der Beschilderung –> Schönstatt –> Marienberg –> Haus Tabor (200 m hinter dem Jugendzentrum Marienberg)
Mit der Bahn: von Köln über Bonn/Beuel direkt nach Vallendar oder von Koblenz Hbf über Niederlahnstein nach Vallendar
Mit dem Bus: ab Koblenz Hbf mit Linie 8, bzw. ab Vallendar Bf mit Linie 7 bis Haltestelle Schönstatt
Mit dem Flugzeug: vom Airport Köln/Bonn mit der Bahn direkt nach Vallendar, vom Airport Frankfurt mit der Bahn über Koblenz nach Vallendar
Zu Fuß: von Haltestelle Schönstatt ca. 20 Min.